Von Siegfried Gall am 10.06.2023 10:27 Uhr
...das es auf der Welt fast nichts gibt, was man nicht ein wenig schlechter machen und billiger verkaufen könnte.
Wer nur auf den Preis achtet, wird zu Recht Beute solcher Geschäftspraktiken.
Es ist unklug, zuviel zu zahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu zahlen.
Zahlt man zuviel, verliert man ein bischen Geld, mehr nicht.
Zahlt man zuwenig, verliert man manchmal alles, weil der gekaufte Gegenstand seinen Zweck nicht erfüllt.
Die Marktgesetze verbieten es, dass man für wenig Geld viel Leistung erhält. Wäre dem so, dann wäre der Anbieter Pleite.
Kauft man vom billigsten Anbieter, muss man für den eventuellen Ärger etwas Geld zurücklegen.
Und wenn man das tut, dann hat man auch genug Geld um sich etwas besseres zu kaufen.
(John Ruskin 1819 - 1900)
Schornsteinfegerarbeiten

Bereits seit vielen Jahrhunderten sorgen die Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit für Sicherheit. Über diesen Zeitraum hat sich viel verändert: So ist der Schornsteinfeger heute nicht nur für das Thema Brandschutz der kompetente Ansprechpartner, sondern auch neutraler und unabhängiger Berater in Sachen Emissionsschutz und Energieeinsparung.
Mehr zu "Schornsteinfegerarbeiten..."Energieausweis

Ein Energieausweis ist die
verbriefte Verbrauchsangabe Ihres Gebäudes.
Jeder kennt den ungefähren Durchschnitts-Verbrauch seines Pkw, doch kaum jemand den seines Eigenheims. In der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) sind die Anforderungen rund um den Energieausweis festgelegt.
Mehr zu "Energieausweis..."Sanierungsfahrplan - iSfP
Energieberatung

Gerade im Gebäude- und Anlagenbestand schlummern noch immer
große unausgeschöpfte Energieeinsparungspotenziale.
Wo man, wie viel Energie einsparen kann und mit welchem Mitteleinsatz, das ist die Aufgabe der
Energieberatung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Mehr zu "Energieberatung..."Gasprüfung G607 und G608

Als anerkannter Fachbetrieb dürfen wir die Prüfungen nach G 607 an Caravan (Wohnwagen), Motorcaravan (Wohnmobil) und G 608 auf kleinen Sportbooten durchführen, die Prüfbescheinigung, sowie die Prüfplakette vergeben.
Mehr zu "Gasprüfung G607 und G608..."Gasleitungsprüfung
Gebäudeeigentümer bzw. Betreibern von Gasfeuerstätten obliegen gemäß den Technischen Regeln für Gasinstallation (TRGI) die Verkehrssicherungspflichten für die Gasinstallation in ihrem Anwesen. Darüber hinaus ergeben sich für Vermieter entsprechende Prüfungs- und Instandhaltungspflichten.
Mehr zu "Gasleitungsprüfung..."Hydraulischer Abgleich
Die einzelnen Komponenten der Heizungsanlage aufeinander abstimmen, darum geht es beim hydraulischen Abgleich. Die gleichmäßige Verteilung der Wärme wird sichergestellt. Thermostatventile spielen hier eine wichtige Rolle, denn diese sollen dafür sorgen die Temperatur im Raum möglichst konstant zu halten. Damit dies gelingt sind die Thermostatventile auf den richtigen Wasserdruck angewiesen
Mehr zu "Hydraulischer Abgleich..."Hocheffizienz-Umwälzpumpen
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Auto immer Vollgas und regeln die Geschwindigkeit mit der Bremse. Genau so arbeiten herkömmliche Heizungsumwälzpumpen. Während der Heizperiode pumpt sie ununterbrochen das erwärmte Heizungswasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern und hält so den Wasserkreislauf in Schwung.
Mehr zu "Hocheffizienz-Umwälzpumpen..."Heizkesselreinigung

Haben Sie gewusst, dass durch die Verbrennung von Öl oder Holz Ablagerungen in Ihrem Heizkessel entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Heizung bzw. Heizkessels sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Doch sollten Sie beachten, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern.
Mehr zu "Heizkesselreinigung..."Kaminofen- und Ofenrohrreinigung
Haben Sie schon mal daran gedacht, dass durch die Verbrennung von Holz Ablagerungen in Ihrer Feuerstätte entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Feuerstätte sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Doch sollten Sie beachten, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern.
Mehr zu "Kaminofen- und Ofenrohrreinigung..."Rauchwarnmelder
500 Brandtote, 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich werden jährlich durch Brände verursacht. Auch in Niedersachsen ist seit dem 04.April 2012 die Nachrüstung und Installation von Rauchmeldern gesetzlich vorgeschrieben.
Mehr zu "Rauchwarnmelder..."